*werbungmarkennennung
Ich habe mich diese Woche hingegeben – den Plattpfirsichen. Nicht FODMAP-konform und in der Menge schon gar nicht. Aber ich mag sie so gerne, gemein. Zum Dank leide ich seither unter furchtbaren Darmschmerzen NRS 6, dann steht auch noch die Regelblutung an. Danke für nichts.
Da gerate ich schnell wieder in die Schuldspirale. Warum isst du sowas, du hast sowieso Fructoseintoleranz. Warum schaffst du es nicht zu verzichten? Das war es mit mir und den Pfirsichen. Was nicht geht, muss draußen bleiben und die Lust auf Obst ist mir gerade ganz vergangen. Nun muss mein Mann noch drei Honigmelonen essen und einige Pfirsiche, die er gar nicht mag. Viel Spaß.
Jetzt steht Schonkost an. Wahrscheinlich drei Tage Dinkelbrei oder so. Dieser Reizdarm ist schon nervig, denn er verzeiht noch keine Fehler. Man fühlt sich so hilflos im akuten Zustand. Flach liegen und Buscopan akut sind die maximale Notmaßnahme. Stehen und sitzen sind jedenfalls unmöglich. Nächste Woche wird wieder besser. Aufgeben ist für Anfänger.
Diese Woche war ich im fernen Bad Segeberg bei meiner FDM-Therapeutin Bianca. Sie konnte unzählige verklebte Faszien lösen. Im Gesicht, was sehr wohltuend war. Am Kopf – über die Kopfhaut ausstreichend. Am operierten Ohr, ultra schmerzhaft. An meinem Akut-Arm, den Schultern, Nacken usw. Es war sehr hilfreich, wenn auch die Anfahrt von knapp zwei Stunden einer kleinen Odyssee entspricht. Wo Anfahrt, da Rückfahrt. Natürlich nicht allein, nur mit Privat-Fahrdienst.
Daheim konnte ich seit langem zehn Stunden durchschlafen. Erholsam! Die 90 Minuten bei Bianca lohnen sich für mich. Es kostet zwar auch 120 Euro plus Anfahrt, aber der Therapieerfolg ist immens. Die Schmerzen dabei allerdings auch. Das gehört dazu. Nun muss ich mich mehr auf Hausübungen fokussieren. Brust öffnende Gymnastik ein paar Minuten am Tag, denn ich bin (leider) Flachatmer. Bei mir passiert fast gar nichts im oberen Bereich, da ich alles über den Bauch erledige. Viel zu tun da oben! Und unten ja auch, ojeeee.
Heute habe ich mein erstes Hochbeet bepflanzt (auf Instagram @diepfeifferin zu sehen). Das Teil ist richtig schön geworden und ich bin gespannt, ob meine Pflanzen sich gut entwickeln. Vorerst gibt es nur das Kräuterbeet mit Schnittlauch, vielen Frühlingszwiebeln und gemischten Kräutern. Easy-peasy via Saatband. Ich mag es einfach! Es warten noch Möhren, neue Radieschen und Paprika auf ihren Einsatz. Labrador Paul steht bei jeglicher Ernte als Hilfskraft zur Stelle, er isst alles!
Das nordfriesische Wetter zeigt sich von der kühlen Seite. Den Lindners stürmt es auf Sylt die Friese weg - macht nichts. Er sitzt ja am Geldhahn für Drei-Wetter-Taft. Leider ist es für mich zu kalt zum Schwimmen, ich überlege schon den Ofen wieder zu befeuern. Aber ich spare das Holz lieber für den Winter. Demnach laufe ich mit Pulli und Wollsocken durch die Gegend. Nordfriesland!
Da fällt mir glatt noch der Aufreger der Woche ein. Betreffend Menschen im näheren Umfeld, die einfach nicht verstehen was eine chronische Belastung mit sich bringt. Da kann man sich auch Woche um Woche erklären, eigentlich bringt es nichts. Ab und an versucht man es doch darzulegen, weil man Verständnis erreichen möchte. In Zukunft bleibe ich meiner Linie wieder treu und lasse es sein. Es ist mir zu anstrengend. Sollen die Leistungssportler der Gesellschaft doch weiter rennen bis sie selbst umfallen. Irgendwann merkt es ein jeder selbst - meist ist es dann zu spät.
Jetzt suche ich mir ein Video für Oberkörper-Gymnastik und lege mich noch eine Runde auf die elektrische Yogamatte. Gute Nacht ins Universum, @diepfeifferin